- Carl-Günter d'Ambly: Eine Bemerkung zu einem graphentheoretischen Satz von Minty
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 11--15.
- Lowell W. Beineke: On derived graphs and digraphs
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 17--23.
- Béla Bollobás: Weakly k-saturated graphs
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 25--31.
- Juraj Bosák, Anton Kotzig, Štefan Znám: On some metric problems in graph theory
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 33--36.
- Richard K. Guy: The planar and toroidal crossing numbers of Kn
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 37--39.
- Rudolf Halin: Zum Mengerschen Graphensatz
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 41--48.
- Frank Harary: The cell growth problem and its attempted solutions
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 49--60.
- Kurt Hauschild: Über ein Färbungsproblem auf der Kugel
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 61--70.
- Ivan Havel: On the completeness-number of a finite graph
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 71--74.
- Alan J. Hoffman: Some recent results on spectral properties of graphs
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 75--80.
- Herbert Izbicki: Verallgemeinerte Farbenzahlen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 81--83.
- Anton Kotzig: Über Zyklen in Turnieren
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 85--89.
- Rainer Lang, Hansjoachim Walther: Über längste Kreise in regulären Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 91--98.
- László Lovász: Graphs and set systems
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 99--106.
- Gerhard Ringel: Über das Geschlecht des vollständigen Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 107--112.
- Alexander Rosa: Die Parametrizitätszahl eines Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 113--120.
- Gert Sabidussi: Existenz und Struktur selbstadjungierter Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 121--125.
- Horst Sachs: Ein von Kozyrev und Grinberg angegebener nicht-hamiltonscher kubischer planarer Graph
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 127--130.
- Horst Sachs, Manfred Schäuble: Konstruktion von Graphen mit gewissen Färbungseigenschaften
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 131--136.
- Manfred Schäuble: Bemerkungen zu einem Kantenfärbungsproblem
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 137--142.
- Jiři Sedláček: Ungerichtete Graphen und ihre Gerüste
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 143--146.
- Milan Sekanina: Verallgemeinerte Hamiltonsche Linien
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 147--156.
- Karin Thalwitzer: Charakterisierung eines Labyrinthes durch ein Wort über einem zweistelligen Alphabet
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 157--161.
- Walter Vollmerhaus: Über die Einbettung von Graphen in zweidimensionale orientierbare Mannigfaltigkeiten kleinsten Geschlechts
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 163--167.
- Heinz-Jürgen Voß: Eigenschaften von Graphen, die k aber keine k+l kantenfremde Kreise enthalten
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 169--184.
- Klaus Wagner: Fastplättbare Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 185--188.
- Hansjoachim Walther: Über die Zerlegung des vollständigen Graphen in paare planare Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 189--205.
- Walter Wessel: Eine Methode zur Konstruktion von kanten-p-kritischen Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 207--210.
- Alexander A. Zykov: Rekurrente Anzahlbestimmung von unvollständigen Eckenfärbungen und teilweisen Zusammenziehungen von Graphen
Beiträge zur Graphentheorie, Teubner, Leipzig (1968), 211--217.
|